
Zufrieden? Dann sagen Sie's weiter. Nicht?
Dann sagen Sie's mir.
DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung für die App „immoviewer“
-
Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche betreibt eine App, in der man virtuelle Rundgänge durch Immobilien durchführen kann. Immobilienanbieter können hierzu Ihre Innen- und Außenaufnahmen ihrer Immobilien hochladen. Potenzielle Interessenten können virtuelle Rundgänge durch die Immobilen durchführen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Apps für mobile Betriebssysteme und -geräte und für unsere webbasierten Apps (im Folgenden „App“). In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung erläutert.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich beim Download unserer App über einen AppStore beim jeweiligen AppStore-Betreiber registrieren bzw. identifizieren müssen (z.B. über eine Google- oder Apple-ID). Hierbei gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen der AppStore-Betreiber, die unter Umständen von den Datenschutzgesetzen der Europäischen Union abweichen können. Auf diese Datenschutzrichtlinien haben wir keinen Einfluss.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.
2. Verantwortliche Stelle
Die Verantwortliche Stelle für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung ist:
45info GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 21-22,
14482 Potsdam
Tel.: + 49 (0)331-867501-14
E-Mail: info [at] immoviewer.com
Bitte beachten Sie, dass der Betreiber dieser App lediglich für den korrekten Betrieb der App verantwortlich ist. Sofern sich aus den Aufnahmen für die Rundgänge personenbezogene Daten ableiten lassen, ist hierfür der hochladende Immobilienanbieter die verantwortliche Stelle. 45info (nachfolgend „immoviewer“) ist in diesem Fall lediglich der Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem hochladenden Immobilienanbieter liegt vor; dieser gewährleistet, dass immoviewer ggf. hochgeladene personenbezogene Daten im Einklang mit der DSGVO und den Weisungen der hochladenden Person verarbeitet.
3. Datenschutzbeauftragter
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Legaltrust GmbH
Lev Lexow
Lietzenburger Str. 94
10719 Berlin
Datenschutz [at] legaltrust.de
4. Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Soweit im Rahmen dieser Datenschutzerklärung keine spezielleren Vorgaben gemacht werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der App-Nutzung, um die Funktionalitäten der App bereitzustellen, die Sicherheit der App zu gewährleisten oder um – sofern erforderlich und rechtlich zugelassen – mit Ihnen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen App (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Details entnehmen Sie den folgenden Ausführungen.
Verarbeitete Datenkategorien
immoviewer kann Kundendaten und sonstige Informationen auf verschiedene Art und Weise erfassen und erhalten. Kundendaten sind Daten, die für Bereitstellung, den Zugriff und die Nutzung der Services, einschließlich der Verarbeitung jeglicher Nachrichten, Dateien oder anderen Inhalte, welche durch die Accounts der Services übermittelt werden. Sonstige Informationen dienen der Bereitstellung, Aktualisierung, Pflege und den Schutz der Services, Websites und des Geschäfts und können z.B. Protokolldaten, Kontaktdaten, Cookie-Informationen, Gerätedaten und Standortinformationen umfassen.
Grundsätzlich erheben wir folgende personenbezogenen Daten:
Als Kunde, d.h. Anbieter / Vermarkter / Vermittler
Bei der einfachen Registrierung / Teststellungen: Benutzername und Passwort, Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse.
Bei der Buchung einer unserer Services: Benutzername und Passwort, Anrede, Vor- und Zuname, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankdaten- und Abrechnungsdaten, Daten zur Account-Verwaltung und für administrative Belange sowie und alle angegebenen und übermittelten Objekt- und Kontaktdaten.
Als Interessent an Objekten
Wenn Sie 360°-Rundgänge oder Immobilien-Videos aufrufen, werden hierüber Informationen von uns in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind ohne Registrierung nicht möglich. Gespeichert werden: Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war. Die Auswertung dient allein der statistischen Aufbereitung und Verbesserung unserer Services. Eine dauerhafte Speicherung ist ausgeschlossen.
Für einige Objekte ist es notwendig, sich persönlich anzumelden bzw. sich freischalten zu lassen. Für die Freischaltung werden personenbezogene Informationen wie Anrede, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Zeitpunkt der Akzeptanz der Widerrufsbelehrung gespeichert. Nach Freischaltung und Anmeldung werden bei der virtuellen Besichtigung folgende Daten erhoben, gespeichert und statistisch ausgewertet: Anzahl der Besuche des Objekts, Verweildauer und Besuch von Objekt-Seiten, Zugriff auf weitere eingebettete Informationen wie z.B. Audio-, Video- oder Textinformationen.
Als Webseitenbesucher
Beim informatorischen Besuch unserer Websites, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung unserer Services registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, übermittelt Ihr Internetbrowser bzw. Ihr Mobilgerät aus technischen Gründen regelmäßig automatisch nicht-personenbezogene Daten (u.a. Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge), die wir in einer Protokolldatei speichern. Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots gespeichert und ausgewertet. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu identifizieren. Ggf. werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hierbei erfolgt keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden natürlichen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten zur Erhebung und Speicherung der Nutzungsdaten setzen wir auch Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und zur Speicherung von statistischen Informationen wie Betriebssystem, Ihrem Internetbenutzungsprogramm(Browser), IP-Adresse der zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und der Uhrzeit dienen.
Bei Nutzung eines Kontaktformulars erheben und verwenden wir E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Grund der Kontaktaufnahme, Datum und Uhrzeit.
Als Nutzer der Mobil-App
Bei der einfachen Registrierung / Teststellungen: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Name des Unternehmens, Passwort, Standortdaten, Gerätekennungen, Zugriff auf die Kamera, Zugriff auf Fotos und Videos.
Bei der Nutzung der iOS oder Android App als bereits registrierter Kunde: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, Standortdaten, Gerätekennungen, Zugriff auf die Kamera, Zugriff auf Fotos und Videos.
Die gewährten Zugriffsberechtigungen werden ausschließlich zur Bereitstellung der damit verbundenen App-Funktionalitäten verwendet. Rechtsgrundlage für die Zugriffsberechtigungen auf Ihr Endgerät ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Zugriffsberechtigungen der App jederzeit ändern. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass die App oder bestimmte App-Funktionen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Alle anderen Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
Die Daten können unter Umständen von den Anbietern der AppStores verarbeitet werden.
Weitergabe und Offenlegung von Daten
Die Kunden von immoviewer legen ihre eigenen Richtlinien und Verfahren für die Weitergabe und Offenlegung von Daten fest. immoviewer hat keine Kontrolle darüber, welche Entscheidungen sie über die Weitergabe bzw. Offenlegung von Kunden- und Interessentendaten treffen.
immoviewer wird Daten nur gemäß den Anweisungen der Kunden teilen und weitergeben, einschließlich aller anwendbaren Bedingungen des Vertrags zur Auftragsverarbeitung und in Übereinstimmung mit geltendem Recht und rechtlichen Verfahren.
-
Autorisierte Benutzer und Vertreter des Kunden können auf Kundendaten und sonstige Informationen zugreifen, sie bearbeiten oder den Zugriff darauf einschränken.
-
immoviewer kann unter Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen externe Dienstleister oder Geschäftspartner mit der Verarbeitung von Daten beauftragen. Solche externen Beteiligten können z. B. für die virtuelle Datenverarbeitung oder Bereitstellung von Speicherservices herangezogen werden.
-
immoviewer kann sonstige Informationen unter Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen an seine Konzerngesellschaften sowie Mutter- und/oder Tochtergesellschaften weitergeben.
-
Im Zusammenhang mit Fusionen, Übernahmen, Insolvenzverfahren, Auflösungsverfahren, Restrukturierungsmaßnahmen, Veräußerungen eines Teils oder aller Vermögensgegenstände oder des Aktienbestands von immoviewer, Finanzierungen, einem öffentlichen Angebot von Wertpapieren, Übernahmen eines Teils oder unseres gesamten Geschäfts, ähnlichen Transaktionen oder Verfahren oder Schritten in Erwägung derartiger Aktivitäten (z. B. Due Diligence) können alle sonstigen Informationen unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und vorbehaltlich standardmäßiger Vertraulichkeitsvereinbarungen geteilt oder weitergegeben werden.
-
Falls wir eine Informationsanfrage erhalten, können wir sonstige Informationen offenlegen, sofern eine Offenlegung aufgrund des geltenden Rechts vorgeschrieben ist.
-
Zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte, des Eigentums bzw. der Sicherheit von immoviewer oder Dritten, einschließlich der Durchsetzung von Verträgen und Richtlinien, sowie im Zusammenhang mit der Untersuchung und Verhinderung von Betrug oder anderen Sicherheitsproblemen.
immoviewer setzt zur Kundenverwaltung und –abrechnung den Cloud-Service der ZOHO Corporation, USA ein.
Registrierung
Sie können sich in der App registrieren, um zusätzliche Funktionalitäten der App zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser App registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. via Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Telefax oder über einen sonstigen Kanal), wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Analyse und Tracking
Wenn Sie auf unsere App zugreifen, kann Ihr Verhalten mit Hilfe bestimmter Analyse-Werkzeuge statistisch ausgewertet und zu Werbezwecken oder zur Verbesserung unserer Angebote analysiert werden. Bei der Verwendung derartiger Tools achten wir auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Beim Einsatz externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) stellen wir durch entsprechende Verträge mit den Dienstleistern sicher, dass die Datenverarbeitung den deutschen und europäischen Datenschutzstandard entspricht.
Zur Analyse des Nutzerverhaltens nutzen wir folgende Werkzeuge:
-
Google Analytics: Diese App nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die IP-Anonymisierung von Google Analytics. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
-
Amplitude: Diese App nutzt den Analysedienst Amplitude. Anbieter ist die Amplitude Inc., 631 Howard Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA. Amplitude verfolgt Ereignisse, die auf unseren Websites und in unseren Anwendungen auftreten. Solche Ereignisse können z. B. bestellte Grundrisse sein. Auf diese Weise hilft uns Amplitude, Ihre Nutzung unserer Dienste zu verstehen und zu analysieren. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Amplitude finden Sie unter: https://amplitude.com/privacy
Die Analyse mit Hilfe der hier genannten Tools erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. [A1]
Verschlüsselung
Diese App nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen die Sie an uns über die App senden eine Verschlüsselung. Durch diese Verschlüsselung wird verhindert, dass die Daten, die Sie übermitteln, von unbefugten Dritten mitgelesen werden können.
Hosting
Die App selbst wird vom Anbieter des AppStores gehostet, bei dem Sie die App heruntergeladen haben. Die in der APP erfassten Nutzerdaten werden von unserem Hoster gespeichert. Unser Hoster ist:
Amazon Web Services Germany GmbH
Krausenstr. 38
10117 Berlin
aws.amazon.com/de
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen, der gewährleistet, dass dieser die Daten auf Grundlage unserer Weisungen und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet.
5. Datenübermittlung in Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools und Services von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
6. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Ein Zweckfortfall liegt regelmäßig vor, wenn Sie sich von der App abmelden.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Immobilien-Videos werden nach 9 Monaten nach Erstellung gelöscht, wenn sie in dieser Zeit nicht verändert wurden.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
8. Ihre Rechte
Ihnen stehen im Rahmen der Vorgaben der DSGVO folgende Datenschutzrecht zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht Auskunft über bei uns Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung des Verarbeitungszwecks haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir automatisiert, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten an sich oder an einen anderen Verantwortlichen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachten, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde hiergegen einzulegen.
In Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO).
[A1]Sowohl für Amplitude als auch für Google Analytics brauchen Sie eine Einwilligung.
[A2]Alternativ können die Daten auch lokal auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert sein. Dann bietet sich folgender Text an:
Die in der APP erfassten Nutzerdaten werden ausschließlich auf Ihrem lokalen Endgerät gespeichert, sofern und soweit in dieser Datenschutzerklärung nichts Abweichendes angegeben wird. [A2]